
Betrieb/Entwicklung:
Verpachtung der Flächen bis 1999, eigene Bewirtschaftung von Teilflächen (mit Jungviehaufzucht) seit 1996. Betriebsumsiedlung von Gütersloh (NRW) nach Hessen im Jahr 2000.
Betriebsgebäude:
- Neubau Boxenlaufstall mit 189 Liegeplätzen als Offenfrontstall,
Queraufstallung, beidseitiger Futtertisch, 2x9 Fischgrätmelkstand,
Güllelagerung unter dem Stall
- Jungviehaufzucht in Kälberiglus, anschließend im Jungviehstall
- Maschinenhalle
- seperate Getreidescheune (130t Lagerkapazität)
Betriebsgröße:
230 ha LN (152 ha Eigentum + 78 ha Pacht) + 70 ha Wald durchschnittliche Schlaggröße: 3 ha
Tierbestand:
Ca. 189 Milchkühe und die weibliche Nachzucht
8000 kg Milch/Kuh und Jahr
Fütterung:
Winter: Grassilage, Maissilage, GPS, Kartoffeln, Sojapülpe, Getreideschrot
Sommer: Weidegang
Vermarktung:
Milchlieferung an "Upländer Bauernmolkerei in Usseln"
Schlachtvieh: Viehhändler Fischer-Völlmer, Westfleisch, Spediteur Bio Schlachthof Lübbecke Westfleisch. Bullenkälber nach 14 Tagen - konventioneller Viehhandel
Geographische Lage:
Bodenqualität - Bodenart:
Buntsandstein, Kalkverwitterungsgestein
durchschnittl. Bodenpunkte: 40 (29-67)
Klima:
Jahresdurchschnittstemperatur: 7,0-7,5 ºC
durchschnittl. Jahresniederschläge: 650 mm
Verteilung des Niederschlags: tendenziell mehr im Sommer
Innere Verkehrslage: Flächen meist arrondiert, Wege meist geschottert
Bodennutzung: Ackerland
Fruchtfolge: 1. Kleegras, 2. Kleegras, 3. WW/Mais, 4. Triticale, 5. Roggen, 6. Hafer mit Kleegrasuntersaat
Ertragsniveau: 30-45dt/ha
Flächenbewirtschaftung:
Grünland 65 ha. 3-5 Schnitte/Jahr
Kleegras 93 ha. 3-5 Schnitte/Jahr
Getreide 57 ha (davon 6-15 ha GPS)
Weizen 23 ha
Triticale 8 ha
Roggen 10 ha
Hafer 16 ha
Silo-Mais 15 ha
Arbeitskräfte:
Betriebsleiter: 1 AK
Betriebsleiterin: 0,7 AK
Angestellter: 1 AK
Auszubildender/de: 0,5 AK
Fam. Angehörige: 0,5 AK
3,7 AK insgesamt
1,7 AK/100 ha
Betriebsspiegel (2015)